„Kölner Studie“ Einbruchschutz

Kurzmitteilung

Einbruchschutz: Mechanische Sicherung ist wichtiger als Smarthome-Technik


Einbrecher mit Brecheisen Immer wenn im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Köln und Leverkusen im vergangenen Jahr ein Einbruch verübt oder ein versuchter Einbruch bekannt wurde, sind Ermittlungen nach den Verursachern aufgenommen worden. Neben der Spurensicherung am Tatort und der Befragung von Zeugen wurden mithilfe eines Erfassungsbogens auch Erkenntnisse erhoben über angebrachte Einbruchsicherungen oder andere Umstände, die für die Tat von Bedeutung gewesen sein könnten.

Die daraus resultierende Kölner Studie ist eine alle fünf bis sechs Jahre erhobene Untersuchung zum Modus operandi – also zur Art des Handelns – bei Wohnungseinbrüchen. Die letzte Studie wurde 2011 durchgeführt und 2012 veröffentlicht. Die aktuelle Studie wurde 2017 erstellt und wurde jetzt veröffentlicht. Sie steht zum kostenlosen Download auf der Website der Kölner Polizei.

Vorgehensweisen der Einbrecher - Kölner Studie

Quelle: Kölner Studie – Polizei / Grafik Abus

Diese resultierenden Ergebnisse zeigen (auch bauliche) Schwachstellen auf, die es zu beseitigen oder zu minimieren gilt. Die aktualisierte Studie beinhaltet zudem Fakten und Erkenntnisse, die über die Zuständigkeitsgrenzen der Polizei Köln hinaus gelten. Mithilfe der Auswertungen basieren die kriminalpolizeilichen Einbruchschutzberatungen auf sachlich fundierten Feststellungen.

Beispiel Eigenheim – Schwachpunkt Terrassenfenster

Gefahrenzonen für Einbruch im Einfamilienhaus

Zum Beispiel stellen Terrassenfenster in Einfamilienhäusern eine große Schwachstelle dar. Eine rundumlaufende Sicherung, welche sowohl ein Aufhebeln als auch das Einschlagen der Fensterscheibe und Entriegelung des innen liegenden Griffes vermeidet, ist hierbei von besonderer Wichtigkeit.

Spezial-Sicherheitsnebel gegen Blitzeinbrüche

Kurzmitteilung

Protect xtratus Nebelalarm im EinsatzSpezial-Sicherheitsnebel gegen Blitzeinbrüche

Nach dem gestrigen Blitzeinbruch bei einem Juwelier in Berlin Charlottenburg, möchten wir erneut auf die Möglichkeiten einer Nebelanlage und die effektive Schutzwirkung von Sicherheitsnebel hinweisen.

Speziell für Blitzeinbrüche konzipiert, sind solche Sicherheitssysteme idealer Schutz für Kiosk, Tankstelle, Elektro Fachgeschäft oder Juweliere.

Selbst bei einem Überfall mit Anwesenheit, beispielsweise während der Öffnungszeiten in Kiosk oder Tankstelle bietet der Nebel Schutz für Personen und Waren.

SicherheitsnebelWird durch einen Einbruch oder Überfall der Alarm ausgelöst werden die Räume innerhalb von Sekunden mit einem undurchsichtigen Spezialnebel gefüllt. Dies hat zur Folge, dass die Täter die Orientierung verlieren und weder Personen noch Ware sehen können.

In den meisten Fällen ist der Orientierungsverlust und die Überraschung so groß, dass die Täter instinktiv das Weite suchen.

Der Nebel ist unschädlich und löst sich nach entsprechender Wartezeit rückstandlos auf.

Selbst als Schutz von Wohnung und Haus und in privaten Räumen eignet sich ein solches System. Mehr Infos zum Thema Sicherheitsnebel finden sie hier..

Kriminalstatistik – Einbruchschutz wirkt

Kurzmitteilung

EinbruchsversuchKriminalstatistik – Einbruchschutz wirkt

Die Kriminalstatistik für das Jahr 2018 liegen noch nicht offiziell vor, dennoch zeigen sich Tendenzen auf. „Die gute Zusammenarbeit der Polizeien des Bundes und der Länder und die Maßnahmen, die sowohl Prävention als auch die Strafverfolgung umfassen, zahlen sich aus.“ teilte der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, der Deutschen Presse-Agentur mit.

Tatsächlich erfreulich: Immer mehr Einbruchversuche scheitern. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums kletterte diese Quote seit 1993 kontinuierlich von 28% auf aktuell 45%. Das zeige u. a. die Wirksamkeit eingebauter Sicherungstechnik.

Die steigende Zahl der gescheiterten Einbruchsversuche ist also ein wesentlicher Grund für die sinkenden Einbruchszahlen der Kriminalstatistik.

Gefahrenzonen für Einbruch im MehrfamilienhausAuch aus Sicht der Versicherer ist die vermehrte Ausstattung der Haushalte mit präventiver Sicherheitstechnik ein Grund für den Rückgang. Viele Menschen hätten dafür die staatliche Förderung der KfW genutzt. „Das zahlt sich aus: Fast 45 Prozent der Einbruchsversuche brechen Täter ab, wenn sie nicht schnell genug reinkommen.“ Dennoch blieben Gefahrenzonen für Einbruch im EinfamilienhausEinbrüche ein gesellschaftliches Problem. „Denn trotz des Rückgangs sind die Fallzahlen zu hoch, die Aufklärungsquoten zu gering“, kritisierte Bernhard Gause, Mitglied der Geschäftsführung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Weil die Nachfrage nach Sicherheitstechnik nach wie vor hoch ist, haben das Bundesbauministerium und die KfW die Förder­mittel für Einbruchschutz im August 2018 auf 65 Millionen Euro erhöht.

Förderung bereits ab einer Investition von 500 Euro

KfW Förderbar

Wer sich für den Einbau von Sicherheitstechnik durch einen Fachmann entscheidet, kann von den vielseitigen Fördermöglichkeiten durch den Staat profitieren. Ab einer Summe von 500 Euro erhalten Hauseigentümer und Mieter 20 Prozent der investierten Summe für Einbruchschutzmaßnahmen vom Staat zurück. Wichtig ist es, den Antrag vor Umsetzung der Maßnahmen einzureichen, denn eine nachträgliche Förderung ist nicht vorgesehen.
Förderung über das Online-Portal der KfW beantragen

Der Antrag für die Fördermittel wird nach Registrierung im Online-Portal der KfW unter www.kfw.de/zuschussportal ausgefüllt. Vorher sollte jedoch ein Fachmann kontaktiert werden, um zu ermitteln, welche Sicherheitsmaßnahmen geeignet sind.

Insgesamt kann ein Zuschuss von 20 bzw. 10 Prozent der förderfähigen Kosten für Material und Installation beantragt werden.

Die Fördersumme reicht bis maximal 1.600 Euro Zuschuss pro Wohneinheit. Ist der Antrag eingereicht, können einige Wochen vergehen, bis dieser geprüft wurde. Der Zuschuss wird dann nach Abschluss der Maßnahmen ausgezahlt. Mehr dazu hier >